/
Generelles: Platzhalter Übersicht

Generelles: Platzhalter Übersicht

 

Platzhalter
Stand: 16.03.2020

Inhalt / Format

Platzhalter
Stand: 16.03.2020

Inhalt / Format

Systemdatum

 

[CURR-YEAR]

Aktuelles Jahr, Format: yyyy (Jahr vierstellig, z.B. "2015")

[CURR-MONTH]

Aktueller Monat, Format: MM (Monat zweistellig, z.B. "06" für Juni)

[CURR-DAY]

Aktueller Tag, Format: dd (Tag zweistellig, z.B. "08")

[CURR-DATE]

Aktuelles Datum, Format: dd-MM-yyyy (z.B. "08-06-2015")

[CURR-TIME]

Aktueller Zeitstempel, Format: "HH:mm:ss" (z.B. 09:43:23")

[CURR-DATE-REVERSE]

Aktuelles Datum im sortierbaren Format, Format: "yyyy-MM-dd" (z.B. "2015-06-08")

[CURR-QUATER]

Aktuelles Quartal

[DATEPATH]

Aktueller Zeitstempel als Pfad (z.B. "2015\06\08")

Dokument

 

Eigene Attribute

 

[ATTRIB:<Attributname>]

Verwendung von Attributen beginnt mit [ATTRIB:

Achtung: Kein Leerzeichen nach dem Doppelpunkt verwenden!

(Erläuterung: diesen Platzhalter für selbst erstellte Attribute verwenden - nicht für Systemattribute)

Beispiel für die Verwendung des Attributs "Kundennummer": [ATTRIB:Kundennummer]

Systemattribute

 

[DOC-YEAR]

Jahr des Dokumentendatums, Format: siehe Platzhalter unter Rubrik „Systemdatum“

[DOC-MONTH]

Monat des Dokumentendatums, Format: siehe Platzhalter unter Rubrik „Systemdatum“

[DOC-DAY]

Tag des Dokumentendatums, Format: siehe Platzhalter unter Rubrik „Systemdatum“

[DOC-DATE]

Dokumentendatum, Format: siehe Platzhalter unter Rubrik „Systemdatum“

(Erläuterung: Datum wird standardmäßig befüllt, mit dem Datum wann das Dokument erstmalig in das System gelangt ist)

[DOC-QUATER]

Quartal des Dokumentendatums, Format: siehe Platzhalter unter Rubrik „Systemdatum“

[DOC-TIME]

Uhrzeit des Dokumentendatums, Format: siehe Platzhalter unter Rubrik „Systemdatum“

[DOC-DATE-REVERSE]

Dokumentendatum im sortierbaren Format

Beispiel:  Normales Format                            Umgekehrtes (reverse) Format

                05.07.2015                                         2015-07-05

                15.01.2016                                         2016-01-15

                25.12.2013                                         2013-12-25

[DOCID]

Die vom DMS erzeugte eindeutige ID des Dokuments, auch zu finden in den Dokumenteneigenschaften.

[DOCNAME]

Dokumentenname                                                                                                                                                                                                                     

Achtung: dieses Attribut ist in der Oberfläche mit "Name" benannt und in den Dokumenteneigenschaften zu finden.

[DOCVERSION]

Dokumentversion

[NUMBER]

Dokumentnummer                                                                                                                                                                                                                    

[CATEGORY]

Kategorie des Dokuments

[MATCHCODE]

Schlagwörter / Suchbegriffe

E-Mail

 

[SUBJECT]

Betreff der E-Mail

[SENDER]

Absender der E-Mail

[RECIPIENT]

Empfänger der E-Mail

[OWNER]

Besitzer der E-Mail (OWNER funktioniert nur wenn eine E-Mailadresse ermittelt werden kann)

[DIRECTION]

Richtung der Email ("Eingehend" bzw. "Ausgehend") Nur in Verbindung mit [OWNER]

[MAIL-YEAR]

Jahr des E-Maildatums, Format: siehe Platzhalter unter Rubrik „Systemdatum“

[MAIL-MONTH]

Monat des E-Maildatums, Format: siehe Platzhalter unter Rubrik „Systemdatum“

[MAIL-DAY]

Tag des E-Maildatums, Format: siehe Platzhalter unter Rubrik „Systemdatum“

[MAIL-DATE]

E-Maildatum, Format: siehe Platzhalter unter Rubrik „Systemdatum“

[MAIL-TIME]

Uhrzeit des E-Maildatums, Format: siehe Platzhalter unter Rubrik „Systemdatum“

[MAIL-DATE-REVERSE]

E-Maildatum im sortierbaren Format, Format: siehe Platzhalter unter Rubrik „Systemdatum“

[FILTER:SENDER]

Ersetzungsinhalt (2.Argument) des Listenfilters Absender

[FILTER:RECIPIENT]

Ersetzungsinhalt (2.Argument) des Listenfilters Empfänger

[FILTER:SUBJECT]

Ersetzungsinhalt (2.Argument) des Listenfilters Betreff

[FILTER:BODY]

Ersetzungsinhalt (2.Argument) des Listenfilters Text-Inhalt

[FILTER:ATTACHMENT]

Ersetzungsinhalt (2.Argument) des Listenfilters Anhänge

[MESSAGEID]

Internet-MessageID der Email

[DYNGUID]

Eine dynamisch erzeugte GUID die pro E-Mail über alle Regeln gleich bleibt

[SENDER-DOMAIN]

Ausgabe der Absender-Domain inklusive Top-Level Domain z.B. accantum.de

[RECIPIENT-DOMAIN]

Ausgabe der Empfänger-Domain inklusive Top-Level Domain z.B. accantum.de

[SENDER-SDOMAIN]

Ausgabe der Absender-Domain ohne Top-Level Domain z.B. accantum

[RECIPIENT-SDOMAIN]

Ausgabe der Empfänger-Domain ohne Top-Level Domain z.B. accantum

Benutzer/Gruppen

 

[USERID]

ID des Benutzers

[LOGIN]

Login-Name des Benutzers

[USER-FULLNAME]

Vollständiger Name des Benutzers

Datei

 

[FILENAME]

Original-Dateiname des Dokuments

[EXTENSION]

Dateiendung des Original-Dateinamens einschließlich "." (z.B. ".pdf")

[FILESIZE]

Dateigröße der Originaldatei

[FILE-YEAR]

Jahr des Erzeugungsdatums der Originaldatei, Format: siehe Platzhalter unter Rubrik „Systemdatum“

[FILE-MONTH]

Monat des Erzeugungsdatums der Originaldatei, Format: siehe Platzhalter unter Rubrik „Systemdatum“

[FILE-DAY]

Tag des Erzeugungsdatums der Originaldatei, Format: siehe Platzhalter unter Rubrik „Systemdatum“

[FILE-DATE]

Erzeugungsdatum der Originaldatei, Format: siehe Platzhalter unter Rubrik „Systemdatum“

[FILE-DATE-REVERSE]

Erzeugungsdatum der Originaldatei im sortierbaren Format,

Format: siehe Systemdatum

[FILE-QUATER]

Quartal des Erzeugungsdatums der Originaldatei, Format: siehe Platzhalter unter Rubrik „Systemdatum“

[FILE-TIME]

Uhrzeit des Erzeugungsdatums der Originaldatei, Format: siehe Platzhalter unter Rubrik „Systemdatum“

Sonstiges

 

|format

mit der zusätzlichen Angabe von format können Platzhalter Benutzerdefiniert Formatiert werden
z.B.[DOC-DATE|format:yy-MM-dd] 24.02.2016 -> 16-02-24
Die Formatangabe orientiert sich an den Formatangaben von .Net für die jeweiligen Datentypen

Besondere Formate:

Bei Datumswerten existiert zusätzlich die Formatangabe "q" für Quartal (z.B. [DOC-DATE|format:q] 24.07.2016 -> 3)

|regex:reg. Ausdruck|replace: Ersetzungstext

Mit den regulären Ausdrücken innerhalb Platzhaltern ist es möglich Teile eines Platzhalters für die Ersetzung zu verwenden, sowie Platzhalter aufzutrennen und in anderer Reihenfolge wieder zusammenzusetzen.
Beispiele:

1.) Aus dem Dateinamen 20150625_RECHNUNG_RE001234 soll nur die Rechnungsnummer am Ende verwendet werden
[FILENAME|Regex:(\d+)_(RECHNUNG|LIEFERSCHEIN)_(\w+)|Replace:$3]
20150625_RECHNUNG_RE001234 -> RE001234

2.) Von einer E-Mailadresse soll nur der Domain-Name verwendet werden
[SENDER|Regex:(.*)@(.*)|Replace:$2]
info@contopor.de -> contopor.de

Tabelle Platzhalter

Related content

Ablagevorlagen
Ablagevorlagen
Read with this
AFA - Funktionen und Features
AFA - Funktionen und Features
More like this
Generelles: Reguläre Ausdrücke
Generelles: Reguläre Ausdrücke
Read with this
Datei hochladen
Datei hochladen
More like this
Anwendungsbeispiele für reguläre Ausdrücke (regex)
Anwendungsbeispiele für reguläre Ausdrücke (regex)
Read with this
Hauptbuchungskonten ermitteln
Hauptbuchungskonten ermitteln
More like this