/
TryCatch

TryCatch

Inhalt

Mit der TryCatch-Aktivität können Sie Ausnahmen (sog. Exceptions) abfangen. Die Aktivität setzt sich aus 3 Bereichen zusammen: dem try-Block, dem catch-Block und dem finally-Block.

Die TryCatch-Aktivität versucht, die Aktivitäten im Try-Block auszuführen. Tritt dort ein Fehler auf, wird der catch-Block ausgeführt, der zu dem Fehlertyp passt. Der Finally-Block wird unabhängig davon, ob ein Fehler aufgetreten ist, immer am Ende ausgeführt.

Es können mehrere Catches definiert werden (mindestens einer), die unterschiedliche Fehler abdecken.

Der Finally-Block ist optional und muss nicht verwendet werden.

Lizenz

Diese Aktivität verbraucht keine Lizenz. Sie können Sie beliebig oft verwenden, um Fehler zu behandeln, ohne Aktivitäten aus der Lizenz zu verbrauchen.

Best Practices

  • Den Finally-Block können Sie verwenden, um Aufräumarbeiten durchzuführen, die auch im Fehlerfall vorgenommen werden müssen. z.B. um Dateien zu löschen, die nicht mehr benötigt werden.
  • Grundsätzlich ist es zu vermeiden, Prozess-Abläufe mit Exceptions zu steuern. Das hat nicht nur Performanz- sondern auch konzeptionelle Gründe. Anders als ein If, ist eine Exception ausschließlich zur Fehlerbehandlung, also als Ausnahme eines geplanten Anlaufs, gedacht.


weitere Aktivitäten der Fehlerbehandlung

Related content

Throw
Throw
More like this
Rethrow
Rethrow
More like this
Workflow - Fehlerbehandlung
Workflow - Fehlerbehandlung
More like this
Pick und PickBranch
Pick und PickBranch
More like this
Bereich: Ablageorte
Bereich: Ablageorte
More like this
If
If
More like this