/
Installation mit dem DMS Installer

Installation mit dem DMS Installer

Der OneQrew DMS Installer vereinfacht die Installation des DMS und der dazugehörigen Komponenten. Diese Anleitung richtet sich an Administratoren und soll Schritt für Schritt die Nutzung des Installers erläutern.

Systemanforderungen

Der Installer basiert auf der .NET Runtime. Die notwendigen Komponenten werden bei Installation des Installers automatisch installiert.

Es ist eine Internetverbindung notwendig, um die Installationsdateien herunterladen zu können.

Installation des DMS Installers

  1. Laden Sie den Installer aus dem Accantum Partnerportal herunter.

  2. Führen Sie die Installationsdatei aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

  3. Starten Sie den Installer nach der Installation

Über Updates des Installers werden Sie bei dessen Start informiert. Mit wenigen Klicks können Sie dann das Update durchführen, ohne dass Sie sich am [accantum] Partnerportal anmelden müssen.

Überblick der Benutzeroberfläche

Beim Start des Installers sehen Sie folgende Hauptbereiche:

Installierte Komponenten

Auf der linken Seite werden die bereits installierten Komponenten angezeigt. Hier können Sie sehen, welche Version aktuell installiert ist und ob ein Update verfügbar ist.

Microsoft SQL Server
Major Version Updates (d.h. Änderung der ersten Stelle der Versionsnummer) für den SQL Server müssen manuell durchgeführt werden.

Verfügbare Komponenten

Auf der rechten Seite werden die verfügbaren, aber noch nicht installierten Komponenten angezeigt.

Folgende Komponenten stehen zur Verfügung:

image-20241008-130516.png

Fehlerbehebung

  • Problem: Eine Komponente wird nicht angezeigt.

    • Lösung: Überprüfen Sie, ob die Komponente in der aktuellen Version des Installers unterstützt wird. Aktualisieren Sie den Installer gegebenenfalls.

  • Problem: Die Installation/Aktualisierung schlägt fehl.

    • Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie über Administratorrechte verfügen und eine stabile Internetverbindung besteht. Überprüfen Sie die Systemvoraussetzungen und versuchen Sie es erneut.

    • Lösung: Für eine detaillierte Problemlösung Warnungen und Fehler beheben

  • Problem: Nach einer Update-Installation ist das DMS nicht mehr lauffähig

Installation von neuen Komponenten

  1. Wählen Sie im Bereich „Verfügbare Komponenten“ die Komponenten aus, die Sie installieren möchten, indem Sie das Kontrollkästchen neben der jeweiligen Komponente aktivieren.

  2. Klicken Sie auf „Auswählen“, um die Installation zu starten.

  3. Folgen Sie den Anweisungen des Installers, um die Installation abzuschließen.

Aktualisierung von Komponenten

  1. Überprüfen Sie im Bereich „Installierte Komponenten“, ob Updates verfügbar sind.

  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Aktualisieren“ neben der gewünschten Komponente.

  3. Klicken Sie auf „Auswählen“, um den Aktualisierungsvorgang zu starten.

  4. Folgen Sie den Anweisungen des Installers, um die Aktualisierung abzuschließen.

Details zur Installation der Komponenten

Allgemeine Konfiguration

Eingabe

Beschreibung

Eingabe

Beschreibung

image-20241007-102657.png

Installationsverzeichnis, das für die Installation aller Komponenten vorbelegt wird.

Bei Update-Installationen deaktiviert.

image-20241007-102735.png

Auswahl einer DMS-Lizenz

  • Falls vorhanden, werden einige Parameter der Komponenten aus der Lizenz vorbelegt.

  • Die Lizenz kann nur in das DMS eingespielt werden, wenn das DMS zur Installation oder zum Update ausgewählt ist.

  • Wird das DMS nicht installiert oder aktualisiert und dennoch eine Lizenz ausgewählt, können die Parameter anderer ausgewählter Komponenten dennoch daraus vorbelegt werden.

  • Falls die Version der Lizenz nicht mit der zu installierenden DMS-Version übereinstimmt, werden die Parameter sofern möglich aus der Lizenz vorbelegt, die Lizenz bei der Installation jedoch nicht eingespielt.

  • Wenn Sie keine Lizenz angegeben wird eine eingeschränkte Demolizenz verwendet

SQL Server

Eingabe

Beschreibung

Eingabe

Beschreibung

image-20241007-150632.png

Angabe des Installationsverzeichnisses für die Komponente

Der eingetragene Standardwert basiert auf der Angabe des Installationsverzeichnisses in der Allgemeinen Konfiguration.

image-20241007-150643.png

Angabe des Datenstammverzeichnisses

image-20241007-150708.png

Auswahl der SQL Server-Lizenz:

  • Testlizenz (180 Tage)

    • Mit der Option “Ändern” bei der SQL Server-Komponente auf der Startseite des Installers kann auch noch zu einem späteren Zeitpunkt ein Upgrade von der Testlizenz auf die Vollversion mit Lizenzschlüssel durchgeführt werden

  • SQL Server-Lizenz mit Angabe des Lizenzschlüssels

    • Wird vorbelegt, wenn eine DMS Lizenz in der Allgemeinen Konfiguration angegebene wird

image-20241007-150722.png

Auswahl, welche Instanz für die Verbindung mit dem SQL Server erstellt werden soll.

Empfohlen: Standardinstanz

 

image-20241007-151407.png

 

Als Datenbankadministrator wird automatisch ein Benutzer mit dem Benutzernamen “sa” erstellt.

Das Passwort für den Benutzer muss hier vergeben werden.

Abbyy OCR

Eingabe

Beschreibung

Eingabe

Beschreibung

image-20241007-115631.png

Angabe des Installationsverzeichnisses für die Komponente

Der eingetragene Standardwert basiert auf der Angabe des Installationsverzeichnisses in der Allgemeinen Konfiguration.

image-20241007-115614.png

Angabe des ABBYY Lizenzschlüssels.

Der Lizenzschlüssel ist in der DMS-Lizenz eingetragen und wird automatisch vorbelegt, wenn in der Allgemeinen Konfiguration eine DMS-Lizenz, welche die ABBYY OCR enthält, angegeben wird.

DMS Verarbeitungsdienst

Bei einem Update werden alle aktiven Archive / Datenbanken aktualisiert. Inaktive Datenbanken bleiben unverändert.

Zum Schutz vor Angriffen empfehlen wir dringend die Verwendung eines SSL-Zertifikates. Wie Sie eines erstellen, können Sie hier nachlesen.

Service

Eingabe

Beschreibung

Eingabe

Beschreibung

image-20241007-121743.png

Angabe des Installationsverzeichnisses für die Komponente

Der eingetragene Standardwert basiert auf der Angabe des Installationsverzeichnisses in der Allgemeinen Konfiguration.

image-20241007-130332.png

Auswahl des Kontos, mit dem sich der Dienst am System anmeldet.

Mögliche Auswahl:

  • Benutzer-Account (empfohlen): Angabe eines bestehenden oder eines neuen Benutzers

  • Lokales System

  • Lokaler Dienst

  • Netzwerk-Dienst

Archiv

Eingabe

Beschreibung

Eingabe

Beschreibung

image-20241007-122649.png

Name des DMS-Archivs

Empfohlen: DMS

image-20241007-122717.png

Port, unter dem das DMS Archiv erreichbar ist.

Empfohlen: 42000

image-20241007-122737.png

Administrator für die Anmeldung am DMS-Dienst.

  • Der Benutzername ist immer: administrator

  • Das Passwort muss hier noch vergeben werden

image-20241007-122809.png

Angabe des Protokolls und ggf. des Zertifikats

Auswahl des Protokolls:

  • HTTPS (empfohlen)

  • HTTP

Bei Auswahl von HTTPS muss ein vorhandenes Zertifikat aus der Liste ausgewählt werden.

image-20241113-074330.png

Auswahl der Datenschutzstufe, die standardmäßig für neue Dokumente im DMS verwendet werden soll.

Datenbank

Eingabe

Beschreibung

Eingabe

Beschreibung

image-20241007-122947.png

Angabe des Datenbankservers.

Empfohlen: [Gerätename]

image-20241007-123003.png

Angabe einer neuen oder bestehenden Datenbank.

  • Bei Verwendung einer bestehenden Datenbank wird dringend empfohlen, vorher ein Datenbank-Backup anzulegen

  • Empfohlener Datenbankname: DMS

image-20241007-123110.png

Angabe, ob eine sichere Verbindung zur Datenübertragung verwendet werden soll (empfohlen)

image-20241007-132431.png

Angabe, ob dem Server-Zertifikat ohne Prüfung der Zertifikatskette vertraut werden soll (nicht empfohlen)

image-20241007-123051.png

Angabe eines Datenbankbenutzers mit Berechtigung zum Erstellen oder Ändern der Datenbank während des Installationsvorgangs.

Datenbankbenutzer

 

 

 

 

image-20241007-123229.png

Auswahl eines bestehenden oder Angabe eines neuen Datenbankbenutzers, mit dem der DMS Dienst auf die Datenbank zugreifen soll.

image-20241007-123244.png

Passwort des Datenbankbenutzers

DMS-Standardvorlage

Für eine vereinfachte Konfiguration des DMS kann bei der Installation eine Standardvorlage eingespielt werden. Eine Standardvorlage enthält häufig verwendetet Kategorien, Attribute und Aufgaben.

Bei der Installation des DMS mit dem DMS Installer können Sie optional eine von uns zur Verfügung gestellte Vorlage auswählen oder eine Vorlage aus einer Datei öffnen. Das DMS kann auch ohne Vorlage installiert werden.

Eingabe

Beschreibung

Eingabe

Beschreibung

image-20241008-124456.png

Auswahl einer von uns zur Verfügung gestellten Vorlage

image-20241008-124418.png

Öffnen einer Vorlage aus einer Datei

DMS WebGUI

Eingabe

Beschreibung

Eingabe

Beschreibung

image-20241007-123911.png

Angabe der Webseite für das DMS:

  • Auswahl eine bestehenden Webseite - oder -

  • Angabe eines Namens für eine neue Webseite

Wenn eine neue Webseite angegeben wird, wird mit Klick auf “Weiter” auf eine Konfigurationsseite für die neue Webseite weitergeleitet.

 

Auswirkung verschiedener Auswahl im IIS:

  • Auswahl “Default Web Site” mit Virtuellem Verzeichnis “DMS”

    image-20240821-064752.png
  • Auswahl “Accantum” mit Virtuellem Verzeichnis “DMS”

    image-20240821-063918.png
  • DMS in beiden Fällen erreichbar unter […]/DMS

image-20241007-123929.png

Angabe des virtuellen Verzeichnisses, in das die Webanwendung installiert werden soll.

image-20241007-123937.png

Angabe des Application Pools für das DMS:

  • Auswahl eines bestehenden Application Pools - oder -

  • Angabe eines neuen Application Pools

image-20241007-123948.png

Authentifizierung von Benutzern an der DMS Webanwendung.

Empfohlen:

  • Windows für OnPrem-Installationen

  • Anonym für gehostete Installationen

Webseite-Erstellung

Eingabe

Beschreibung

Eingabe

Beschreibung

image-20241007-133040.png

Name der neuen Webseite

image-20241007-133355.png

Installationsverzeichnis für die neue Webseite

image-20241007-133404.png

Hostname für die neue Webseite.

Geben Sie den Hostname nur an, wenn die Webseite ausschließlich über den angegebenen DNS-Namen erreicht werden soll. Ein Zugriff über die IP-Adresse, “localhost”, etc. ist dann nicht möglich.

image-20241007-133427.png

Angabe des Protokolls und ggf. des Zertifikats

Auswahl des Protokolls:

  • HTTPS (empfohlen)

  • HTTP

Bei Auswahl von HTTPS muss ein vorhandenes Zertifikat aus der Liste ausgewählt werden.

image-20241007-133444.png

Port unter dem die DMS-Webanwendung erreichbar sein soll.

Mit HTTPS empfohlen: 443
Mit HTTP empfohlen: 80

Wenn die angegebene Kombination aus Hostname und Port bereits vergeben ist, wird eine Warnung angezeigt und Sie müssen die Werte ändern, um fortzufahren.

Die Default Web Site im IIS ist standardmäßig mit leerem Hostname und Port 80 angelegt.

E-Mail Connector

Eingabe

Beschreibung

Eingabe

Beschreibung

 

image-20241007-134454.png

 

Angabe des Installationsverzeichnisses für die Komponente

Der eingetragene Standardwert basiert auf der Angabe des Installationsverzeichnisses in der Allgemeinen Konfiguration.

image-20241007-130332.png

Auswahl des Kontos, mit dem sich der Dienst am System anmeldet.

Mögliche Auswahl:

  • Benutzer-Account (empfohlen): Angabe eines bestehenden oder eines neuen Benutzers

  • Lokales System

  • Lokaler Dienst

  • Netzwerk-Dienst

Installation durchführen und abschließen

Nachdem Sie alle Angaben zur Installation der ausgewählten Komponenten gemacht haben, wird Ihnen eine Übersicht mit Informationen über die zu installierenden Komponenten angezeigt.

Bei der Installation oder dem Update des DMS Dienstes muss gegebenenfalls auch die Datenbank aktualisiert werden. Hierbei kann es zu Fehlern kommen, die einen Datenverlust zur Folge haben. Bitte erstellen Sie vor dem Fortfahren manuell ein Backup der Datenbank, sofern Sie eine bereits bestehende Datenbank für den DMS Dienst angegeben haben.

Sobald Sie die Installation starten, wird Ihnen der Installationsfortschritt für jede Komponente angezeigt. Fehler oder Warnungen werden hier ebenfalls angezeigt.

Status

Beschreibung

Status

Beschreibung

image-20241008-133144.png

Wird derzeit installiert

Markiert den aktuell ausgeführten Schritt der Installation. Darunter werden zusätzliche Informationen zur aktuellen Installation angezeigt (z.B. Download des Setups, …)

Dieser Schritt kann unter Umständen einige Zeit in Anspruch nehmen. Insbesondere die Geschwindigkeit des Download der einzelnen Setups der Komponenten ist abhängig von Ihrer Internetverbindung.

image-20241008-133357.png

Wartet auf Installation

Markiert einen zukünftigen Schritt der Installation

image-20241008-132749.png

Installation erfolgreich abgeschlossen

Markiert einen erfolgreich abgeschlossenen Schritt der Installation. Wird eine Komponente mit diesem Symbol angezeigt, wurde ihre Installation erfolgreich mit allen zugehörigen Einstellungen abgeschlossen. Die Komponente ist einsatzbereit.

image-20241008-132320.png

Installation mit Warnung abgeschlossen

Markiert einen abgeschlossenen Schritt der Installation, der abgeschlossen wurde, aber in seinem Verlauf zu Warnungen geführt hat. Wird eine Komponente mit diesem Symbol angezeigt, wurde sie installiert. Die Einrichtung konnte jedoch nicht vollständig oder erfolgreich mit den gewählten Einstellungen durchgeführt werden. Gegebenenfalls müssen hier in der jeweiligen Komponente manuelle Anpassungen erfolgen.

Zusätzliche Informationen zur Warnung werden angezeigt. Ausführlichere Informationen finden sich gegebenenfalls in der Log-Datei. Diese lässt sich nach Abschluss der gesamten Installation über die entsprechend benannte Schaltfläche unten rechts öffnen.

image-20241008-132549.png

Installation mit Fehler abgebrochen

Markiert einen abgebrochenen Schritt der Installation. Die Komponente konnte nicht installiert werden, da ein zwingend erforderlicher Schritt der Installation nicht durchgeführt werden konnte (z.B. Download des Setups).

Zusätzliche Informationen zum Fehler werden angezeigt. Ausführlichere Informationen finden sich gegebenenfalls in der Log-Datei. Diese lässt sich nach Abschluss der gesamten Installation über die entsprechend benannte Schaltfläche unten rechts öffnen.

 

Related content